Sharing is caring
Volvo Schweiz führt einen Car-Sharing-Dienst mit «Mikro-Flotten» für Wohn- und Büroliegenschaften ein.
Volvo Premium Car Sharing bietet für jede Lebenssituation – ob Shopping-Ausflug in die Stadt oder Ski- Wochenende mit der Familie – das passende, aktuelle Fahrzeug. So kann auf ein eigenes Auto verzichtet und dennoch eine komfortable und ökologisch sinnvolle Mobilitätslösung gewählt werden.
Hintergrund: Die Schweiz besteht zu knapp 50 Prozent aus Ein- oder Zweipersonenhaushalten. Tendenz steigend. Gepaart mit der zunehmenden Urbanisierung, resultiert daraus eine Parkplatzknappheit. Gesellschaftlich macht sich zudem ein Verhaltenswechsel hin zur Sharing-Economy bemerkbar und gleichzeitig ein wachsendes Bedürfnis nach individueller und dennoch nachhaltiger Mobilität. Diesen Gegebenheiten trägt Volvo Premium Car Sharing Rechnung.
Das neue Angebot wird derzeit gemeinsam mit dem Finanzdienstleister für Immobilien-Anlagefonds Berninvest AG als Erstprojekt in Düdingen im Kanton Freiburg im Markt eingeführt: Seit Kurzem steht den Bewohnerinnern und Bewohnern der Wohnüberbauung «düdingenplus » der neue Mobilitätsdienst zur Verfügung.
«Mit Volvo Premium Car Sharing unterstreichen wir unser Bestreben, im Bereich der nachhaltigen Mobilität eine Vorreiterrolle einnehmen zu wollen», erläutert Natalie Robyn, Managing Director bei Volvo Car Switzerland AG. «Als innovatives Unternehmen sehen wir uns verpflichtet, in die Entwicklung nachhaltiger Technologien und Dienstleitungen zu investieren, die das Leben unserer Kundinnen und Kunden einfacher, besser und sicherer machen.»
Die Handhabung von Volvo Premium Car Sharing ist komplett digital: Nutzerinnen und Nutzer können die aktuellsten Fahrzeuge Volvo XC60, XC40 und V60 – verfügbar auch als Plug-in-Hybrid-Option – unkompliziert über die Volvo Premium Car Sharing App buchen und bezahlen. Die Nutzung erfolgt ebenfalls über die App mittels eines digitalen Schlüssels, verrechnet wird nur die effektive Nutzung. Weitere Projekte sollen in naher Zukunft folgen.